Setzte Dich JETZT auf die Warteliste, um als einer der Ersten über weitere Infos und den Verkaufsstart informiert zu werden!
4-wöchiges online Programm Ketose-Prävention
Möchtest Du eine höhere Lebensleistung und weniger Arbeit mit Deinen Kühen erreichen?
Energiemangel (Ketose) bleibt oft unentdeckt, dies hat drastische Auswirkungen auf:
- Milchleistung
- Trächtigkeitsraten
- Klauengesundheit
- Durchschnittsalter Deiner Herde

Betreust Du eine Milchviehherde und möchtest Folgendes erreichen?
- weniger Notfälle
- höhere Futteraufnahme
- kürzere Zwischenkalbezeit
- höhere Lebensleistung
- mehr Gewinn pro Kuh
- weniger ungeplante Tierarztbesuche
- weniger ungeplante Abgänge
- mehr Spaß an der Arbeit
Warum werden diese Ziele in der Praxis oft nicht erreicht?
- Zu wenig Zeit, um sich mit Ketose-Prävention auseinanderzusetzen
- Ketose wird oft unterschätzt
- Ketose tritt meistens sehr unscheinbar auf.
- In vielen Betrieben fehlt die Zeit, die Futteraufnahme von Einzeltieren zu beobachten.
- Oft sind die technischen Hilfsmittel der Ketose-Prävention unbekannt
Häufig fehlt außerdem:
- Wissen über die Ketose-Problematik
- Erfahrung im Testen von Beta-Keton-Körpern im Blut
- Wissen, wie man Blut für einen Ketose-Test schnell und sicher entnehmen kann
- Integration von Ketose-Prävention in der Arbeitsroutine
Mit diesem Kurs mache ich Dich startklar, um dauerhaft dem Energiemangel die Stirn bieten zu können.
Die Ketoseproblematik zu verstehen ist jedoch nur ein Teilschritt. Ebenso wichtig ist die Etablierung eines betriebsindividuellen Ketose-Prävention-Systems in Deinen Hofalltag.
Ketose ist wie ein Eisberg, von dem nur die Spitze im Betriebsalltag sichtbar wird. Das bedeutet, dass Du viele Kühe mit einer subklinischen Ketose im Stall haben kannst, ohne davon etwas zu wissen. Daher macht es Sinn, Ketonkörper direkt im Blut zu messen.
Durch diesen Kurs wirst Du:
Dein größter Nutzen:
Durch diesen Kurs wirst Du Ketose früher und häufiger erkennen und die richtigen Maßnahmen zum Gegensteuern ergreifen. Dies wird sich positiv auf Dein Betriebsergebnis auswirken, denn eine Ketose kostet 204,-€! (vgl. Hoedemarker, M., Mansfeld, R., de Kruif, A. (Hrsg.): Tierärztliche Bestandsbetreuung beim Milchrind, 3. Auflage 2014, S. 347.)
Weitere Vorteile:
- eine höhere Futteraufnahme
- gesündere Kühe
- weniger Notfälle für Dich und Deinen Tierarzt
- besseres Arbeitsklima
- langfristig höhere Lebenstagsleistung
- Zeitersparnis da du nicht vom Hof fahren musst
- Die Unterlagen können zur Einarbeitung Deiner Mitarbeiter genutzt werden
- Vernetzung und Austausch mit Gleichgesinnten
Was andere über mich sagen:
“Auf Kuhverstand wurde ich durch Zufall aufmerksam als eine Kollegin im Büro mir den Link zur Homepage schickte mit der Anmerkung, vielleicht ist das ja was für dich, da ich neu in dem Unternehmen und auch in der Anstellung als Anlagenleiter und Herdenmanagerin war, war ich natürlich neugierig.
Ein Podcast für Milchviehhalter?? Davon hatte ich noch nie gehört, was mich noch neugieriger machte. Das tolle an den Podcasts ist, dass du sie dir immer und überall anhören kannst, ideal für Leute wie mich.
Die Themen reichen von Tiergesundheit bis hin zu Mitarbeiterführung oder Bodenfruchtbarkeit, es ist für jeden etwas dabei und die Recherchen sind sehr interessant.
Zu neuen Erkenntnissen kam ich als es um Kolostrumversorgung und das Messen der Immunglobulingehalte ging, da einige Leute Kommentare mit Links versehen hatten. Nun besitze auch ich ein Refraktometer.
Im Herbst 2017 habe ich Christian persönlich kennen lernen dürfen, als er mich in meiner Milchviehanlage besuchen war. Er ist ein sehr begeisterter Rindermensch und sprüht geradezu vor Energie und Ideen, um Milchviehbetriebe voran zu bringen.
Ich freue mich auf die weitere Entwicklung von Kuhverstand, viele neue Ideen und einen regen Austausch mit anderen Gleichgesinnten.”
„Aufmerksam geworden auf Christian bin ich über einen kleinen Beitrag in der Elite Ausgabe vom …. Sofort habe ich mir die ersten Folgen von seinem Podcast angehört. Ziemlich schnell merkte ich, dass dort jemand erzählt, der wirklich etwas von dem versteht, was er veröffentlicht und aus eigener praktischer Erfahrung berichtet. Die Kombination aus guten inhaltlichen Fragestellungen der Milchviehhaltung als auch zur zwischenmenschlichen Kommunikation zwischen Mitarbeitern/Chef, Vater/Sohn hat mir sehr gefallen. Besonders letzteres Thema wird in größer werdenden Betrieben immer wichtiger werden. Positiv aufgefallen ist mir bei Christian seine sehr ruhige, aufmerksame und umsichtige Art und Weise.“
Warum mir die Ketose-Prävention so wichtig ist.
Ich bin davon überzeugt, dass Milchviehhalter deutlich mehr Lebensqualität erreichen können. Das gesunde Kühe die Grundvoraussetzung dafür sind, habe ich in meinen 10 Jahren Berufserfahrung in der Milchviehhaltung gelernt. Der unentdeckte Energiemangel (Ketose) ist auf vielen Betrieben eine wichtige Baustelle, um zu einer gesünderen und leistungswilligen Herde zu gelangen!
Mehr über mich:
- Ich bin Milchbauer in Schleswig-Holstein. Mit meiner 140-köpfigen Milchviehherde habe ich schon viele leidvolle Erfahrungen mit der Ketose und ihren Folgen machen müssen.
- Seit 2012 teste ich Ketose im Blut meiner Tiere.
- Ich weiß, dass Zeit auf Milchviehbetrieben Mangelware ist.
- Mit neuen Ideen bin ich auf meinem eigenen Hof schon oft gescheitert. Mittlerweile weiß ich, wie man Veränderungen sinnvoll anstößt.
- Ich habe meine einjährige Coaching-Ausbildung zu 3/5 abgeschlossen. Dieses Coachingwissen bringe ich mit in diesen Kurs ein.